Rückblicke
Freitag, |
Neujahrsempfang 2020
|
|
|
Dienstag, 26. November 2019 |
Finanzielle Unabhängigkeit und Geldanlagen? Hat die aktuelle Niedrigzinsphase Auswirkungen auf meine Anlagen?
Referentin: Kris Hauf |
Mittwoch, |
Ist meine Altersvorsorge ausreichend und worauf muss ich achten? Finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand – wie geht das?
Referentin: Kris Hauf |
Mittwoch, 18. September 2019 |
Grundlagen der Geldanlage Worauf ist zu achten? Welche Sicherheiten gibt es in der heutigen Zeit?
Kris Hauf gab den Teilnehmern einen Überblick über die Funktionsweise von Geldanlagen und verständliche Erklärungen für die wichtigsten Begriffe. |
Freitag, 09. August 2019 |
Es hat bereits Tradition, dass wir unser jährliches Sommerfest unter dem Motto: "La Rentrée – Back In The City!" nach dem Ende der Schulferien feiern. Den Sommerabend haben wir gemeinsam mit unseren Gästen bei interessanten Gesprächen, einem kulturellen Beitrag und leckeren Köstlichkeiten verbracht. |
Freitag, |
Neujahrsempfang 2019 Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr. |
Montag, |
Auswirkungen der Niedrigzinsphase - Geldanlagen, Fondsdepots und Altersvorsorge - Fonds, ETFs oder Riester, Rürup, bAV - was passt zu wem? Referentin: Kris Hauf |
Freitag, |
Sommerfest Unser Sommerfest fand dieses Jahr traditionell wieder als „La rentrée/Back in the City” statt. |
Mittwoch, |
„Auswirkungen der Niedrigzinsphase - Geldanlagen und Fondsdepots“ Referentin: Kris Hauf |
Freitag,
|
Neujahrsempfang Die Zukunft soll man Antoine de Saint-Exupéry Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr. |
|
|
|
|
Mittwoch, |
„Geldanlagen, Fondsdepots und Referentin: Kris Hauf |
|
|
|
|
Freitag, 14. Juli 2017 |
Sommerfest Auch in diesem Jahr fand auf Grund der späten Sommerferien unsere traditionelle ″La Rentrée-Feier″ wieder als Sommerfest statt. |
Freitag, den |
Neujahrsempfang In dem Sinne wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr. |
Mittwoch, den |
"Geld anlegen zwischen Rendige und Risiko" Referentin: Kris Hauf |
Dienstag, den |
"Riester, Rürup + Co - Geldanlage mit staatlicher Förderung" Referentin: Kris Hauf |
|
|
|
|
Mittwoch, den Kooperationsveranstaltung mit |
"Ein Mann ist keinen Altersvorsorge" |
|
Sommerfest 01.Juli 2016 |
|
|
|
Am 15. Januar 2016 fand unser Neujahrsempfang statt. |
|
Sommerfest, 03. Juli 2015 |
|
Aufgrund der relativ späten Schulferien fand unsere traditionelle „La Rentrée-Feier“ in diesem Jahr als 'echtes' Sommerfest statt. Bei gutem Wetter und einem Gläschen Rheinhessen Wein hieß es: Bekannte treffen und Neuen begegnen, sich anregen lassen durch kulturelle und kulinarische Genüsse – sich miteinander austauschen. |
|
Am 9. Januar 2015 fand unser Neujahrsempfang statt. |
|
22. August 2014 |
![]() |
Am 22. August 2014 war das Wetter in diesem Jahr bereits herbstlich - aber die Stimmung war bei uns an diesem Abend sehr sommerlich. Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit Kunden und Freunden unser jetzt schon traditionelles Sommerfest, La Rentrée gefeiert. Kulinarisch, auch das hat fast schon Tradition, gab es wieder „Spundeskäs“, eine rheinhessische Spezialität. Die leckeren Weine aus derselben Gegend wurden erstmalig von Hannah und Luisa serviert, die dabei auch viel Spaß hatten. Für geistige Anregung sorgten die beiden Lesungen von Ada Dannenberg und Tino Bierend. Die beiden haben aus einem jeweils neuen Text vorgetragen. Sie gehören zu der sich monatlich treffenden Schreibgruppe, der wir hierfür jeweils einen Raum pro-bono zur Verfügung stellen. Im Anschluss an die Lesungen blieben noch viele Gäste, denen der Gesprächsstoff nicht auszugehen schien. Rückmeldungen zeigten sich im Nachhinein erfreut über so manchen neuen Kontakt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung im neuen Jahr.
Kris Hauf zu Gast bei dem Studienzirkel Nachhaltige Geldanlagen mit dem Thema „Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG): Aufgaben und Projekte" am Donnerstag, den 24.04.2014. Kris Hauf referierte in ihrer ehrenamtlichen Funktion für das FNG e.V. (www.forum-ng.org/de) und als Vorstandsprecherin des BuF e.V. (www.finanzexpertinnen.de).
Weitere Informationen unter: www.haus-am-schueberg.de/veranstaltung/studienzirkel-nachhaltige-geldanlagen.
Kris Hauf auf der Deutschen Anlegermesse in Frankfurt am Main (Forum Messe Frankfurt, ActivTrades-Bühne), Samstag, den 22.02.2014 am Stand des BuF e.V. und des FNG (www.forum-ng.de). Gut besucht war ihr Vortrag mit dem Thema „Leitfaden für private Anlegerinnen und Anleger: 5 Schritte zur Nachhaltigen Geldanlage".
Am 10. Januar trafen sich in unseren Räumen am Rödingsmarkt erneut Kunden und Freunde zu unserem mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang.
Bei einem Glas Secco, kleinen Snacks und frisch gebackenen Waffeln gab es viele anregende Gespräche, man ließ das alte Jahr noch einmal Revue passieren und Frau Hauf sprach über Möglichkeiten und Erwartungen für das Jahr 2014.
Ein Teil des Abends gehörte wieder Herrn Rechtenbach. Zu diesem Jahresauftakt rezitierte er eine Reihe von (Jahreswechsel)-Haikus (alte japanische Gedichtform). Damit sorgte er für ein wenig Besinnlichkeit.
„Private Absicherung für den Pflegefall - was ist sinnvoll und mit welchen Kosten ist zu rechnen?“ so das Thema des Vortrags von am 10.09.2013. Die Referentin erläuterte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer privaten Absicherung. Vom „Pflege Riester“ seit 1.1.2013 genannt PflegeBahr bis hin zur privaten Absicherung wurden die Möglichkeiten in ihrer Komplexität von Frau Hauf anschaulich dargestellt. Welche Vorteile bietet eine private Pflegerente? Oder wäre ein Pflegetagegeld eine Option? Mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Wie immer gab es im Anschluss den informellen Austausch bei einem Imbiss und Gesprächen. Mit neuen und wertvollen Informationen zu diesem nicht einfachen Thema gingen die Gäste zufrieden nach Hause.
Rheinhessen, unter diesem Motto stand La Rentrée im August 2013 – unser Sommer-Event - für einige zurück aus der Urlaubszeit: Beginn nach den Schulferien, in diesem Jahr sehr früh im Sommer. Bei traumhaftem Wetter, saßen wir zusammen und konnten einen gekühlten rheinhessischen Roséwein und leckeren Spundeskäs‘ gemeinsam genießen. Herr Rechtenbach erzählte über Rheinhessen, einer relativ unbekannten Gegend in Deutschland, über Land und Leute und rundete diesen Bericht ab mit einem Gedicht über das richtige Weintrinken, natürlich in unverfälschter rheinhessischer Mundart. Das Wetter erlaubte es diesmal, dass man es sich auf der Dachterrasse bequem machen konnte, den Blick auf den Hafen und über die Dächer der Stadt schweifen lassen konnte. Den Abschluß machte dann der Trompeter des Michels, an diesem Abend mit dem Choral „Nun danket alle Gott“. Die Trompete blitzte in der untergehenden Sonne.
Auch dieses Jahr haben wir mit unserem Neujahrsempfang begonnen. Am 11. Januar 2013, in gemütlicher Runde und bei kleinen Snacks ließen wir das alte Jahr noch einmal Revue passieren, um dann mit einem Glas Sekt auf ein erfolgreiches neues Jahr anzustoßen.
Frau Hauf begrüßte die Gäste mit einem Hinweis auf Neuerungen in der Angebotspalette. Themen wie Baufinanzierung oder Versicherungen bis hin zur Bauherrenhaftpflicht waren noch nicht bei allen bekannt. Zu den Kapitalmärkten hatte Frau Hauf im letzten Rundschreiben berichtet. Besonders großen Anklang fand dann etwas später die Rezitation von ausgewählten Gedichten. Jens-Peter Rechtenbach stellte Gedichte namhafter Autoren vor, teils heiter, teils nachdenklich - ein herzliches Dankeschön dafür! Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.
Back in the city 2012
Das Wetter meinte es gut mit uns und der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause: Rentrée - zurück in der Stadt. Ein warmer Sommerabend, ein kühles Glas Wein und ein interessantes Programm: Die Mitglieder einer Hamburger Schreibgruppe stellten eigene Texte vor. Fasziniert wurden die Gäste von den Lesungen der Autorengruppe:
Ada Dannenberg, Angelika Wollermannn und Tino Bierend - Was geschieht, wenn man einen Entschluß gefaßt hat, dann aber die möglichen Konsequenzen durchdekliniert; der Zusammenprall zweier Welten, junger Sounddesigner muss sich mit seiner Nachbarin, einer russischen Musikerin, 85 Jahre und Verfechterin moderster Musik arrangieren und der Blick durchs Schlüsselloch auf eine wartende Frau und das verblüffende Ergebnis.
Im Konferenzraum zum Lesesaal umfunktioniert, spendeten die Gäste reichlich Beifall. Der Abend klang aus mit Gesprächen, alten und neuen Bekannten bei Sonnenuntergang über dem Hafen und einem zweiten oder dritten Glas Wein.
„Mit Sicherheit und Sinn gewinnen – Mikrofinanz“ unter diesem Thema stand unser Infoabend am Mittwoch, den 01. Februar 2012. Frau Edda Schröder, Geschäftsführerin der Invest In Visions GmbH und Initiatorin des ersten Mikrofinanzfonds mit einer Zulassung in Deutschland, erläuterte einem Kreis von interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, wie Mikrokredite funktionieren und welche Strategien verfolgt werden. „Wir von Invest In Visions sind überzeugt davon, dass Finanzprodukte nicht nur eine attraktive Rendite erzielen, sondern zudem auch eine nachhaltige Entwicklung fördern und lenken können. Deshalb haben wir uns auf nachhaltige Investitionen spezialisiert und bauen tagtäglich Brücken zwischen Ihnen als Investor und Erfolg versprechenden Projekten mit einer nachweisbaren sozialen Rendite. Die breite Streuung des Fonds sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit für Anleger/innen. Die Zielrendite von 4% jährlich bietet einen realen Kapitalerhalt.“
Überzeugend konnte Frau Schröder darstellen, wie die angestrebten Ziele zu erreichen sind, und auch zeigen, was die Kleinstkredite bei ihren Empfängern bewirken. Im Anschluss an ihre Ausführungen gab es bei einem kleinen Imbiss eine rege und lebhafte Diskussion.
Die erste Veranstaltung in diesem Jahr war unser Neujahrsempfang am 17. Januar 2012. Mit 25 Gästen ließen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Mit Interesse aber auch einer gewissen Spannung richtete sich dann der Blick auf das neue Jahr. Was wird es uns bringen? Die Euro-Krise, so die Presse, ist noch lange nicht ausgestanden. Was können Sie als Anlegerin oder Anleger tun, um die Kaufkraft des angesparten Vermögens zu erhalten und idealerweise auch wachsen zu lassen in diesen turbulenten Zeiten? Unter diesem Aspekt haben wir in den nächsten Monaten eine Reihe von Veranstaltungen für Sie konzipiert.
Zum Nachdenken regte auch ein Beitrag von Jens-Peter Rechtenbach an: Er rezitierte eine Auswahl von Gedichten namhafter Autoren, auch das eine oder andere lustige Gedicht, so dass auch das Lachen nicht zu kurz kam. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Mit anregenden Gesprächen klang der Abend dann gemütlich bei einem Glas Secco oder Wein aus.
Wir wünschen Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012.